Zum Inhalt springen

Skulpturen und Plastiken

Bronzeguss
Titel: Junger Stier
Jahr: 2019
Größe: 13 x 20 x  8 cm
Material: Bronze, grün Patiniert
Künstlerische Intension: Der junge abstrahierte Stier strahl Entschlossenheit und Willenskraft aus. Man erkennt das Gewicht das jedoch durch das vordere Spielbein leichtfüßig und doch kraftvoll wirkt.

Selbstportrait
Jahr 2019
Größe: 37 x 30 x 30 cm
Material: Keramik
Oberfächen Technik: Die unregelmäßige Oberfläche entsteht durch die platten ausdruck Technik der negativ form. Ton gebrannt. Künstlerische Intension:
Das Selbstportrait dient zu der Dokumentation, Selbstreflektion des Charakters als auch der eigenen Fähigkeiten als Bildhauer.
Bewusst ist es ein starres in die ferne schauendes Portrait welches furchtlos in die Zukunft blickt.

Stierkopf
Titel: Taurus
Jahr: 2016
Maße: 40 x 45 x 40 cm
Material: Untersberger Marmor mit eingesetzten Hörnern
Oberflächen Technik:
Gestockte Oberfläche, die Schnautze ist angeschliffen und poliert, Augen sind poliert, Hörner und Ohren sind eingesetzt.
Künstlerische Intension:
Das Sternzeichen Stier in dem Noah Maria Nührig geboren ist beeinflusst ihn charakteristisch als auch künstlerisch. Die Ruhe, Gelassenheit und die Erdung zum Wesentlichen wollte er mit diesem Werk ausdrücken.

Schwangerer Akt
Titel: Schwangerer Akt
Jahr: 2019
Maße: 65 x 23 x 20 cm
Material: Holz, Zirbe
Oberflächen Technik:
Geschliffen


Konkav Konvex
Titel: Gib mir die Hand
Jahr: 2019
Größe: 83 x 23 x 16 cm
Material: Laaser Marmor
Oberflächentechnik: Fein geschliffen
Künstlerische Intention:  
Die aufstrebende Skulptur stellt zwei konkav – konvex abstrahierte Hände dar, die sich die Hand geben. Gezielt ist die Skulptur vertikal ausgerichtet um darzustellen dass die obere symbolische Hand die untere empor zieht

Surrealistisches Portrait

Titel: Depression
Jahr: 2019
Größe: 170 x 40 x 30 cm
Material:Larser Marmor eingesetzt in Lindenholz auf EdelstahlplatteOberflächentechnik: Vierkanthölzer verleimt und fein geschliffen. Quadrate in Marmor ebenfalls fein geschliffen.
Künstlerische Intention:
Die lebensgroße surrealistische Büste seiner Schwester thematisiert die Depression die in seinem Umfeld als auch in der Gesellschaft oft vertreten ist.
Die eingesetzten Steine aus Larser Marmor verkörpern die verschiedenen Ebenen auf dem sich unser Bewusstsein bewegt und gleichzeitig die Blockaden die daraus resultieren.
Sie verkörpern auch die verschiedenen Zustände unserer Psyche wie auch die Höhen und Tiefen des Lebens welche diese auslösen. Der Blick ist in sich gekehrt und stellt sowohl die Introvertiertheit der Person, als auch der Gesellschaft im Bezug auf das Thema Depression dar. Der entstehende Freiraum zwischen Brust und Sockel stellt die schwache Verbindung zu sich selbst dar und bildet die Leere, in der man sich in einer Depression befindet.